Als Tierärztin habe ich mich spezialisert auf das Fachgebiet Tierverhaltenstherapie. Seit 2013 bin ich darüber hinaus im Bereich Tierernährung tätig. In meinem Vet-Blog informiere ich Sie daher einerseits rund um die Themen Verhalten, Beschäftigung und Erziehung. Andererseits finden Sie auch Informationen über Fütterung und Ernährung von Hunden und Katzen. Ich stelle Ihnen verschiedene Verhaltensprobleme und Verhaltensstörungen von Hunden und Katzen vor. Auch finden Sie Tipps zu hilfreichen Produkten, die ich empfehlen kann.
Viel Spaß beim Lesen!
Neuste Beiträge
Vet-Blog Kategorien
Aggression
Angst
Fütterung
Geräuschangst
Hunde
Hundefutter
Katzen
Katzenverhalten
Labrador
miaut
Retriever
Serotonin
Silvester
Tryptophan
Nahrungsergänzungen und Ergänzungsfuttermittel für Hunde zur Beruhigung Viele Besitzer fragen sich, ob es natürliche Beruhigungsmittel für Hunde an Silvester gibt. In diesem Artikel lesen Sie, wann natürliche Mittel hilfreich sein können und welchen ich zudem aus Erfahrungen empfehlen kann. Natürliche Wirkstoffe Nicht jeder Hund benötgt an Silvester ein chemisches Beruhigungsmittel. Oftmals helfen sowohl bestimmte Vitamine, als auch Aminosäuren oder pflanzlichen Wirkstoffen, damit der Hund an Silvester etwas entspannter ist. Aus meiner Tierarztpraxis für Tierverhaltenstherapie kenne
Die Angst vor Geräuschen und SilvesterDie meisten Menschen freuen sich auf Silvester, Feuerwerk und Feiern mit Freunden und der Familie. Doch für den Hund ist Silvester und die Zeit des Jahreswechsels oftmals mit Angst und Stress verbunden. Manche Hunde zeigen nur leicht ängstliches Verhalten während des Feuerwerks, doch einige Tiere sind bereits an den Tagen vor bis einige Tage nach Silvester stark gestresst und trauen sich kaum noch vor die Türe. Warum haben manche Hunde
Vielen Hundebesitzern kommt dies bekannt vor. Der Hund hat scheinbar auf einmal alle Kommandos vergessen, er zieht an der Leine, schnüffelt an jeder Ecke, ist Fremden gegenüber ängstlich oder aggressiv. Wahrscheinlich befindet sich der Hund gerade in der schwersten Phase seines Lebens – er ist in der Pubertät. Die Pubertät beginntNicht nur an der körperlichen Entwicklung, sondern auch am Verhalten des Hundes kann man erkennen, dass der Hund in die Pubertät kommt. Der Beginn der
Der Labrador Retriever wurde einst als Wasser-Apportierhund gezüchtet und von Fischern als Arbeitsbegleiter eingesetzt. Daher ist auch klar: Labrador Retriever lieben Wasser. Heute ist der Labrador ein beliebter Familienhund. Das ehemalige Zuchtziel ist dagegen in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt.Doch wie groß sind die Auswirkungen der ehemals züchterischen Selektion auf das Verhalten des Labradors? Schwimmen Retriever immer noch so gerne? Genau diese Frage stellten sich jetzt Verhaltensforscher der University of St Andrews in
Alter ist keine Krankheit! Dennoch ändert sich im Zusammenleben mit einem in die Jahre gekommenen Hund viel. Ein alter Hund ist nicht nur körperlich weniger belastbar, manchmal verhält er sich mit zunehmendem Alter auch anders als in jungen Jahren. Altern ist abhängig von der Größe des HundesGroße und kleine Hunde haben in der Regel eine unterschiedlich hohe Lebenserwartung. Auch altern Hunde abhängig von Ihrer Größe unterschiedlich schnell. Riesenrassen wie etwa Deutsche Dogge kommen bereits mit
Kennen Sie das von Ihrer Katze? Die Katze miaut viel, läuft Ihnen dauernd schreiend und maunzend vor die Füße oder weckt sie auf, wenn Sie am Wochenende endlich ausschlafen könnten? Nicht immer ist das Miauen von Katzen ein Problem. Bei manchen Besitzern liegen jedoch die Nerven blank, denn die Katze miaut ständig und fordert Aufmerksamkeit ohne erkennbaren Grund. Miauen als Form der Kommunikation Katzen untereinander miauen nur sehr selten! Miaut und schreit eine Katze, dient
Ich verlinke in Vet-Blog ausschließlich Produkte, die ich persönlich empfehlen kann. Bei den Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links. Kaufen Sie ein Produkt über die verlinkte Webseite, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine Zusatzkosten. Durch Ihren Kauf helfen Sie mir, hilfreiche Informationen kostenfrei bereitstellen zu können.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!