Leistungen

Tierpsychologie,  Tierverhaltenstherapie & Verhaltensberatung

Verhaltensprobleme bei Hunden, Katzen oder Heimtieren können das Zusammenleben stark belasten – für das Tier ebenso wie für seine Bezugspersonen.
Als Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie unterstütze ich Sie dabei, die Ursachen zu verstehen, Verhaltensveränderungen zu ermöglichen und mehr Sicherheit und Harmonie in Ihren Alltag zu bringen.

Ich arbeite mobil im Raum München und Südbayern – zum Beispiel in Freising, Erding, Dachau, Pfaffenhofen, Ingolstadt und Umgebung.
Wenn Sie weiter entfernt wohnen, biete ich auch telefonische Beratungen an.


Verhaltenstherapie: Wenn Verhalten zur Belastung wird

Viele Tierhalter wenden sich an mich, wenn ihr Tier ein Verhalten zeigt, das nicht mehr als „normal“ empfunden wird – zum Beispiel:

  • Aggressionsverhalten gegenüber Menschen oder Artgenossen
  • Trennungsstress & Alleinbleibeprobleme
  • Unsauberkeit, Harnmarkieren
  • Angst vor Geräuschen, fremden Personen oder bestimmten Situationen
  • Zwangsverhalten (z. B. Lecken, Drehen, Fixieren)
  • Reaktivität, Leinenaggression, unerwünschtes Jagdverhalten

Ich kombiniere verhaltenstherapeutische Diagnostik mit tiermedizinischem Fachwissen, um die Ursachen präzise einzuordnen.
Der Einstieg erfolgt über einen Hausbesuch mit Anamnese, Beobachtung und Erstberatung. Anschließend erhalten Sie einen individuellen Therapieplan, den Sie – je nach Fall – mit mir gemeinsam oder selbstständig umsetzen.

Falls erforderlich, kann die Therapie durch eine tierärztlich abgesicherte medikamentöse Behandlung unterstützt werden – etwa bei starker Angst, Selbstverletzung oder chronischer Übererregung.


Verhaltensberatung: Probleme vermeiden, bevor sie entstehen

Nicht jedes auffällige Verhalten ist bereits behandlungsbedürftig – oft lassen sich Probleme durch rechtzeitige Beratung und gute Vorbereitung vermeiden.
Ich begleite Sie unter anderem in folgenden Situationen:

  • Sie nehmen ein neues Tier auf (Welpe, Katze, Tierschutztier)?
  • Sie erleben eine Veränderung wie Umzug, Familienzuwachs oder Trennung?
  • Es gab einen Verlust im Tierbestand (z. B. verstorbenes Partnertier)?
  • Sie möchten mehrere Tiere vergesellschaften?

Ich berate Sie vorausschauend – damit soziale Spannungen, Unsicherheiten oder problematisches Verhalten gar nicht erst entstehen.
Insbesondere in Mehrtierhaushalten lassen sich viele Konflikte durch gezielte Planung, Wissen über Rasse- und Wesensmerkmale sowie strukturiertes Management frühzeitig verhindern.


So arbeite ich

  • Mobil: Ich komme zu Ihnen nach Hause – dort, wo das Verhalten tatsächlich auftritt.
  • Individuell: Jede Maßnahme wird speziell auf Ihr Tier und Ihre Situation zugeschnitten.
  • Fachlich fundiert: Ich bin Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie und bilde mich laufend fort.
  • Kooperativ: Auf Wunsch arbeite ich mit Ihrer Haustierärztin oder Ihrem Trainer zusammen.
  • Flexibel erreichbar: Auch telefonische Nachbesprechungen und Fernberatungen sind möglich.

Kontakt & Terminvereinbarung

Bitte beachten Sie, dass Termine ausschließlich nach Vereinbarung möglich sind.
Senden Sie mir gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen – ich melde mich zeitnah bei Ihnen zur Terminabsprache zurück.

Hier erfahren Sie mehr zur telefonischen Beratung.

Kontaltieren Sie mich gerne.

Tierverhaltenstherapie - Tierärztlichen Praxis für Tierpsychologie in München