Herzlich Willkommen bei der Tierarztpraxis für Tierverhaltenstherapie und Tierpsychologie in München, Freising, Erding und Umgebung!
Noch vor wenigen Jahren waren Tierpsychologie und Tierverhaltenstherapie in Deutschland kaum bekannt. Heute beschäftigen sich dagegen nicht mehr nur Hundetrainer mit Problemhunden. Auch Tierärzte können sich mittlerweile auf Tierverhaltenstherapie spezialisieren. Dadurch finden nicht mehr nur Hundebesitzer Hilfe bei verhaltensbedingten Problemen sondern auch Halter von Katzen, Vögeln und kleinen Heimtieren.
Kein Tier gleicht dem anderen und genau das schätzen die meisten Tierbesitzer so an ihren treuen Begleitern. Individualität, Charakter und Persönlichkeit. Genau dadurch entstehen jedoch leider manchmal auch Probleme in der Beziehung zwischen Tier und Mensch.
Hunde, Katzen oder Heimtiere können unerwünschtes Verhalten oder sogar eine Verhaltensstörung entwickeln. Nicht nur mangelnder Gehorsam, auch Aggression, Angst, Zwangsstörungen oder Unsauberkeit sind daher häufige Gründe für eine Tierverhaltenstherapie in meiner Tierarztpraxis für Tierveraltenstherapie und Tierpsychologie in München. All diese Probleme lassen sich erfolgreich behandeln

Tierärztin Matina Raisch
Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie
Ich habe mich 2010 in München auf das Fachgebiet Tierpsychologie spezialisiert und bin Mitglied der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie e.V. Egal ob Hund, Katze oder Nager – ich behandle alle Heimtiere mit verhaltensbedingten Problemen. In München und Umgebung stehe ich Ihnen mit meiner mobilen Tierarztpraxis für Tierverhaltenstherapie und Tierpsychologie zur Verfügung. Tierbesitzer die weiter von München entfernt leben, berate ich gerne auch telefonisch.
Tierpsychologie: Tierverhaltenstherapie und Verhaltensberatung
Die Tierverhaltenstherapie und Tierpsychologie beruht auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Verhaltensforschung. Daher arbeite ich über positive Verstärkung und verschiedene Methoden der klassischen Verhaltenstherapie (z.B. Gegenkonditionierung). Unterstützt wird die Therapie durch ergänzende Maßnahmen wie z.B. Training oder Management. Je nach Umfang und Schwere der Probleme können auch Medikamente, Pheromone und Naturheilkunde zum Einsatz kommen. Genauere Informationen zur Verhaltenstherapie finden Sie hier.
Ob für Ihr Tier eine Verhaltensberatung oder eine Verhaltenstherapie geeignet ist, können wir am besten in einem kurzen Vorgespräch klären. Selbstverständlich fallen hierfür keine Kosten an. Wenn Sie also einen Termin vereinbaren oder sich vorab über den Ablauf einer Tierverhaltenstherapie in meiner Tierarztpraxis in München informieren möchten, rufen Sie mich gerne an oder senden Sie mir eine E-Mail. Ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Fragen und Terminvereinbarung
Bitte beachten Sie, dass Termine ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung möglich sind. Da ich mit meiner mobilen Praxis häufig unterwegs bin, bitte ich Sie, mir Ihre Anfrage per E-Mail zu senden. Ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen zurück, um einen passenden Termin zu vereinbaren.
Für allgemeinmedizinische Probleme und auch für Impfungen wenden Sie sich bitte weiterhin an Ihren Haustierarzt.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen
Ihre Tierärztin
Matina Raisch